Haus & Grund Weinheim e.V.
Luisenstraße 22
69469 Weinheim

Tel. 06201 13040 + 62191
Fax 06201 183759

» E-Mail schreiben

Rückschau zum Vortrag vom 28.02.2023:

Rückschau zum Vortrag: „Fragen rund um die Betriebskostenabrechnung“


Haus & Grund Weinheim und Umgebung lud Ende Februar zu einem spannenden Vortrag über die Betriebskosten und die neue CO 2 Abgabe in das Rolf-Engelbrecht-Haus in Weinheim ein. Dass Interesse an der Veranstaltung war so groß, dass der Saal übervoll besetzt war, was wohl mit den vielen neuen Gesetzen rund um die Immobilie wie beispielsweise der CO 2 Abgabe zu tun hatte.

Der vortragende Rechtsanwalt von Haus & Grund, Michael Kempf, sagte, dass „die Abrechnung der Betriebskosten ja immer einmal jährlich ein Thema ist. In den Zeitungen ist dann davon zu lesen, dass jede zweite Betriebskostenabrechnung falsch ist. Das ist dann der Zeitpunkt zu dem bei Haus & Grund Weinheim viele ratlose Menschen landen und sich Unterstützung suchen.“

BetriebskostenvortragEr erläuterte, dass „grundsätzlich nur die Betriebskosten umgelegt werden können, die vertraglich vereinbart wurden.

Anhand des Infoblatts von Haus & Grund erklärte Michael Kempf beispielsweise folgende Betriebskosten wie die Kosten der Wasserversorgung und -entsorgung, sowie das Niederschlagswasser, die Kosten der Heizung (Beschaffungskosten und Wartung) und die Kosten der Sach- und Haftpflichtversicherung. Die Sonstigen Betriebskosten, wie z.B. die Kosten der Dachrinnenreinigung, müssen im Mietvertrag genau beschrieben werden, sonst können sie nicht umgelegt werden. Die hier aufgeführten Betriebskosten sind lediglich Beispiele und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Michael Kempf rät die Nebenkosten so zu vereinbaren, dass die ungefähren Kosten, die entstehen, abgedeckt werden. Erfahrungswerte der letzten Abrechnungen können bei der Ermittlung der Höhe hilfreich sein. Sein Tipp ist: „vereinbaren Sie lieber etwas mehr Geld für die Betriebskostenvorauszahlung, dann müssen Sie dem Geld nicht hinterherlaufen und nicht in Vorlage treten.“

Der Anwalt bedauert, dass durch die exorbitante Erhöhung der Strom- und Gaspreise große Probleme auf Vermieter und Mieter zukommen werden. Somit ist auch abzusehen, dass es zu hohen Nachzahlungen bei den Betriebskosten kommen wird. Dadurch stellte sich die Frage, ob man bereits erhöhte Vorauszahlungen verlangen kann?
Bisher ging das nur, wenn der Mieter bei der letzten Abrechnung nachzahlen musste. Jetzt kamen die Gerichte jedoch zu dem Schluss, dass eine Betriebskostenerhöhung auch bei unvorhergesehenen Ereignissen unterjährig verlangt werden kann, auch wenn noch keine Betriebskostenabrechnung vorliegt.
Wichtig ist der frühzeitige Hinweis an den Mieter, dass sich beispielsweise die Heizkosten verdoppelt haben.

Der Mieter hat das Recht, wenn er die Betriebskostenabrechnung erhält, diese zu prüfen. Er hat auch das Recht die Originalbelege einzusehen. Wenn die Unterlagen beim Mieter verbleiben sollen, reichen Kopien der Originalbelege aus, erklärt Michael Kempf.

Der Rechtsanwalt sagt, dass die Heizkosten verbrauchsabhängig aufgeschlüsselt sein müssen. Zum Stichwort Heizkostenverteiler gibt es Grundkosten und Verbrauchskosten, die separat aufgestellt werden müssen. Diese Regel gilt nur im Mehrfamilienhaus, nicht im Zweifamilienhaus, wenn der Vermieter mit im Haus wohnt.

Die CO 2 Abgabe ist ab 01.01.2023 neu zu zahlen. Dabei entfällt jeweils ein bestimmter Anteil des Öl- oder des Gasverbrauchs auf den Mieter und den Vermieter. Bei Gas- oder Ölbestellungen teilt die Abrechnungsfirma wie beispielsweise Techem oder Ista den Anteil des CO 2 Ausstoßes mit. Ein bestimmter Anteil muss dann vom Vermieter bezahlt werden, obwohl er den Brennstoff nicht verbraucht hat. Hat der Mieter einen hohen Verbrauch, zahlt auch der Vermieter dementsprechend mehr für die CO 2 Abgabe.

Abschließend beantwortete Michael Kempf viele Fragen. Jedoch werfen die gesetzlichen Neuerungen immer weitere Fragen auf, für die es momentan keine Lösungen gibt. Das Team von Haus & Grund Weinheim bemüht sich weiterhin für Ihre Rechte.

Der nächste Vortrag von Haus & Grund findet am 25.Mai 2023 statt. Gerne laden wir Sie hierzu ein.
Weitere Informationen über eine Mitgliedschaft, juristische und steuerliche Fragen, erhalten Sie bei Haus & Grund Weinheim und Umgebung e.V., Luisenstraße 22, 69469 Weinheim, Telefon: 06201/13040, www.haus-und-grund-weinheim.de


Neue Parkschilder


Seit Februar 2023 haben wir neue Parkplatzschilder an unseren drei Parkplätzen vor dem Haus angebracht. Jetzt ist das Parken auf unseren eigenen Stellplätzen gesichert.

Gerne können Sie unsere Parkplätze während der Beratung bei uns nutzen. Falls alle drei Plätze belegt sein sollten, können Sie auch in zweiter Reihe hinter den Fahrzeughaltern, die bei uns zur Beratung sind, parken.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Parkschilder

Aufsichtsratssitzung Januar 2023


Steffen Hinkel, der 1. Vorsitzende von Haus & Grund Weinheim  (2. Person von links), bei einer Aufsichtsratssitzung mit
Arbeitsessen zusammen mit dem Präsidenten von Haus & Grund Deutschland, Herrn Dr. Kai H. Warnecke (3. Person von rechts)in Karlsruhe.

Aufsichtsratssitzung mit Warnecke

Rückblick:

"Fehler, die Hauseigentümer bei mangelhaftem Versicherungsschutz Geld kosten"

Ingrid Jordan-Berger, Rechtsanwältin und Geschäftsführerin der GET Service GmbH, gab einen Überblick über die Optimierung des Versicherungsschutzes bezüglich Immobilien. Sie zeigte auf, wie Fallstricke im Umgang mit Versicherungen vermieden werden können.

Jordan-Berger

Die Rechtsanwältin gab praktische Tipps, was Eigentümer und Vermieter zur Absicherung des Risikos beachten sollten, um böse Überraschungen zu vermeiden. Aus Erfahrungen mit der Schadenabwicklung in Folge des Unwetters durch Tief Bernd mit verheerenden Zerstörungen im Ahrtal, wurde über die häufigsten Mängel des Versicherungsschutzes berichtet.

» PPT-Datei zum Download

Videos zu Online-Vorträgen

17.02.2022 Ausgleichung von Pflegeleistungen im Erbfall

23.11.2021 Verkauf oder der Vermietung einer Immobilie?

23.09.2021 Vorweggenommene Erbfolge und Testamentsgestaltung

20.05.2021 Absicherung des Ehegatten in der Vermögensnachfolge

15.04.2021 Neuerungen im Wohnungseigentumsrecht

Veranstaltungsrückblicke im Überblick

Mitgliederversammlung 2022

Neuer Badener Aufsichtsrat

Präsenz in Birkenau

Vortrag Grundsteuer

Weitere Ehrungen von Mitgliedern in 2021

Rückblick Mitgliederversammlung 2021

Ehrungen für 50 Jahre Mitgliedschaft

Verschmelzung mit Haus & Grund Ladenburg 2019 vollzogen

Tag der offenen Tür bei Haus & Grund Weinheim und Umgebung

Vortrag - Was Vermieter beim Datenschutz beachten sollten

Vortrag - Wie kann ich meine Immobilie übertragen?

Erste gemeinsame Mitgliederversammlung 2020

Wir sind für Sie da!

Haus & Grund Weinheim e.V.

Luisenstraße 22
69469 Weinheim

Tel. 06201 13040 + 62191
Fax 06201 183759

» Kontakt
» E-Mail schreiben

Öffnungszeiten

Dienstag + Donnerstag
  • 08.00 - 12.00 Uhr
  • 14.00 - 17.00 Uhr
  • weitere Termine nach Bedarf und telefonischer Vereinbarung